Schneckenschutz im Garten – ganz ohne Chemie

Schneckenschutz im Garten – ganz ohne Chemie

Der nachhaltige Schneckenkragen für gesunde Pflanzen

Der nachhaltige Schneckenkragen für gesunde Pflanzen

  • Nachhaltig & wiederverwendbar: Hält viele Gartensaisons lang
  • Pflanzenschutz ohne Gift: Sicher für Kinder, Haustiere & Nützlinge
  • Zielgenaues Gießen: Spart Wasser und schützt die Pflanze direkt an der Wurzel
  • Leichte und schnelle Anwendung: Kein Werkzeug nötig
  • Wetterfest & robust: Für alle Gartenverhältnisse geeignet
  • Sicherer Schneckenschutz: Hält Schnecken dauerhaft fern

Schneckenkragen richtig anwenden: Anleitung in Videos

In unseren kurzen Videos zeigen wir Dir, wie Du den Schneckenkragen in wenigen Minuten rund um Deine Pflanze setzt – einfach, sauber und jedes Jahr wiederverwendbar.

Schneckenschutz

Schnecken fernhalten – mit dem Schneckenkragen einfach gemacht!

Rizomsperre

Pflanzen schützen & Wasser sparen – mit dem Schneckenkragen als Rhizomsperre

Pflanztipps allgemein

Anwendungstipps von der Gärtnerin – mit Wasserspar-Effekt

Nachhaltiger Schneckenschutz aus Recyclingmaterial - regional produziert

Heimatverbunden. Nachhaltig. Fair

Nachhaltiger Schneckenschutz – aus Recyclingmaterial, regional produziert
  • Hergestellt aus recyceltem Kunststoff – aus Wertstoffen aus dem gelben Sack

  • Produktion mit 100 % Ökostrom – für eine klimafreundliche Herstellung

  • Kurze Wege statt Massenversand – durch regionale Vermarktung in Deiner Nähe

So schützt Du nicht nur Deine Pflanzen, sondern auch die Umwelt.

Nachhaltiger Schneckenschutz – aus Recyclingmaterial, regional produziert
  • Hergestellt aus recyceltem Kunststoff – aus Wertstoffen aus dem gelben Sack
  • Produktion mit 100 % Ökostrom – für eine klimafreundliche Herstellung
  • Kurze Wege statt Massenversand – durch regionale Vermarktung in Deiner Nähe

So schützt Du nicht nur Deine Pflanzen, sondern auch die Umwelt.

Häufige Fragen zu Anwendung, Wirkung & Kauf

1. Wie funktioniert der Schneckenkragen im Garten?

Ganz einfach erklärt: Der Schneckenkragen funktioniert als effektive Schneckenabwehr im Garten, indem er eine physische Barriere rund um die Pflanze bildet. So wird verhindert, dass Schnecken über den Rand kriechen. Dank seiner speziellen Form schützt er die Pflanze sicher – ganz ohne Chemie oder Schneckengift. Das macht ihn ideal für alle, die Wert auf natürlichen Pflanzenschutz legen.

2. Welche Pflanzen lassen sich mit dem Schneckenkragen schützen?

Besonders geeignet ist der Schneckenkragen für Gemüsepflanzen wie Salat, Zucchini, Paprika und viele mehr. Darüber hinaus lassen sich auch empfindliche Kräuter, Blumen sowie Jungpflanzen im Hochbeet oder im Ziergarten schützen. Mit anderen Worten: Der Schneckenring ist vielseitig einsetzbar – perfekt für alle, die ihren Garten vor Schnecken bewahren möchten.

3. Ist der Schneckenkragen mehrfach verwendbar?

Ja, definitiv! Der Kragen besteht aus robustem Recyclingkunststoff und ist dadurch besonders langlebig. Das bedeutet: Du kannst ihn viele Jahre lang immer wieder verwenden. Tipp: Über den Winter sollte er trocken und frostfrei gelagert werden – so verlängerst Du die Lebensdauer zusätzlich. Ideal für nachhaltige Gartenfreunde!

4. Spart ein Schneckenkragen wirklich Wasser?

Ja, auch das ist ein Vorteil. Durch seine clevere Form wird das Gießwasser gezielt zu den Wurzeln der Pflanze geleitet. Das reduziert die Verdunstung deutlich, sodass Du weniger gießen musst. Gleichzeitig profitieren Deine Pflanzen von einer gleichmäßigen Feuchtigkeitsversorgung. Effektiver Pflanzenschutz und Wassersparen in einem.

5. Wo kann man den Schneckenkragen kaufen?

Aktuell erhältlich ist unser Schneckenring in ausgewählten regionalen Märkten rund um Gifhorn, Wolfsburg und Uelzen.
Oder ganz einfach: Bestelle direkt per E-Mail bei uns:
info@schneckenkragen.eu
So sicherst Du Dir eine einfache und effektive Schneckenbekämpfung ohne Chemie für Deinen Garten.

6. Wie wirkt der Kragen bei starkem Schneckenbefall?

Gerade bei starkem Schneckendruck zeigt der Kragen seine Stärken: Er verhindert zuverlässig, dass Schnecken zur Pflanze gelangen. Wichtig ist jedoch: Achte darauf, dass keine Verbindung über benachbarte Pflanzen, Erdhügel oder Stäbe besteht – sonst finden Schnecken einen Weg hinein. Zusätzliche Maßnahmen wie Mulchen oder das Fördern natürlicher Fressfeinde können den Schutz noch verbessern.

7. Gibt es auch DIY-Alternativen zum Schneckenkragen?

Ja, die gibt es. Viele Hobbygärtner basteln Schneckenringe aus abgeschnittenen Plastikflaschen oder alten Dosen. Allerdings sind diese oft weniger stabil und halten nicht lange. Im Vergleich dazu bietet unser speziell entwickelter Schneckenkragen eine langlebige, nachhaltige Lösung für Schneckenabwehr im Garten – und das Jahr für Jahr.

1. Wie funktioniert der Schneckenkragen im Garten?

Ganz einfach erklärt: Der Schneckenkragen funktioniert als effektive Schneckenabwehr im Garten, indem er eine physische Barriere rund um die Pflanze bildet. So wird verhindert, dass Schnecken über den Rand kriechen. Dank seiner speziellen Form schützt er die Pflanze sicher – ganz ohne Chemie oder Schneckengift. Das macht ihn ideal für alle, die Wert auf natürlichen Pflanzenschutz legen.

2. Welche Pflanzen lassen sich mit dem Schneckenkragen schützen?

Besonders geeignet ist der Schneckenkragen für Gemüsepflanzen wie Salat, Zucchini, Paprika und viele mehr. Darüber hinaus lassen sich auch empfindliche Kräuter, Blumen sowie Jungpflanzen im Hochbeet oder im Ziergarten schützen. Mit anderen Worten: Der Schneckenring ist vielseitig einsetzbar – perfekt für alle, die ihren Garten vor Schnecken bewahren möchten.

3. Ist der Schneckenkragen mehrfach verwendbar?

Ja, definitiv! Der Kragen besteht aus robustem Recyclingkunststoff und ist dadurch besonders langlebig. Das bedeutet: Du kannst ihn viele Jahre lang immer wieder verwenden. Tipp: Über den Winter sollte er trocken und frostfrei gelagert werden – so verlängerst Du die Lebensdauer zusätzlich. Ideal für nachhaltige Gartenfreunde!

4. Spart ein Schneckenkragen wirklich Wasser?

Ja, auch das ist ein Vorteil. Durch seine clevere Form wird das Gießwasser gezielt zu den Wurzeln der Pflanze geleitet. Das reduziert die Verdunstung deutlich, sodass Du weniger gießen musst. Gleichzeitig profitieren Deine Pflanzen von einer gleichmäßigen Feuchtigkeitsversorgung. Effektiver Pflanzenschutz und Wassersparen in einem.

5. Wo kann man den Schneckenkragen kaufen?

Aktuell erhältlich ist unser Schneckenring in ausgewählten regionalen Märkten rund um Gifhorn, Wolfsburg und Uelzen.
Oder ganz einfach: Bestelle direkt per E-Mail bei uns:
info@schneckenkragen.eu
So sicherst Du Dir eine einfache und effektive Schneckenbekämpfung ohne Chemie für Deinen Garten.

6. Wie wirkt der Kragen bei starkem Schneckenbefall?

Gerade bei starkem Schneckendruck zeigt der Kragen seine Stärken: Er verhindert zuverlässig, dass Schnecken zur Pflanze gelangen. Wichtig ist jedoch: Achte darauf, dass keine Verbindung über benachbarte Pflanzen, Erdhügel oder Stäbe besteht – sonst finden Schnecken einen Weg hinein. Zusätzliche Maßnahmen wie Mulchen oder das Fördern natürlicher Fressfeinde können den Schutz noch verbessern.

7. Gibt es auch DIY-Alternativen zum Schneckenkragen?

Ja, die gibt es. Viele Hobbygärtner basteln Schneckenringe aus abgeschnittenen Plastikflaschen oder alten Dosen. Allerdings sind diese oft weniger stabil und halten nicht lange. Im Vergleich dazu bietet unser speziell entwickelter Schneckenkragen eine langlebige, nachhaltige Lösung für Schneckenabwehr im Garten – und das Jahr für Jahr.

Wo kaufen? So kommst Du an den Schneckenkragen:

Schneckenkragen Verpackungsgrößen

Egal ob Balkon oder Beet – den Schneckenkragen gibt’s im 3er-Set für 6,99 € oder im 12er-Set für 23,99 €.

Gärtner Schmidt mit Schneckenkragen im Bild

Fabian Schmidt, Gärtnermeister und Inhaber der Gärtnerei Unruh, ist überzeugt von der Wirksamkeit des Schneckenkragens.

Echt Hankensbüttel. Unsere Schneckenkragen gibt’s jetzt auch direkt vor Ort:

In der Gärtnerei Unruh, Wittinger Straße 8 in Hankensbüttel, findest du unseren Schneckenschutz ganz bequem zum Mitnehmen. Regional, nachhaltig – und direkt in deiner Nachbarschaft.

Diese Kooperation passt perfekt zu unserem Konzept: Recycelte Wertstoffe aus dem Gelben Sack, 100 Prozent Ökostrom und jetzt auch ultrakurze Wege, die Ressourcen schonen und die Umwelt entlasten.

Echt Hankensbüttel. Jetzt auch online erhältlich:

Ab sofort kannst du den Schneckenkragen auch im Onlineshop von Mutzke Umwelttechnologie bestellen – regional produziert und bequem zu dir nach Hause geliefert.

Dort findest du außerdem weitere umweltfreundliche Produkte für deinen Garten, unter anderem Mutzke Pflanzenkraft, das die Wurzelbildung unterstützt und das Bodenleben fördert. Eine sinnvolle Ergänzung – aber kein Muss. Schau dich einfach im Sortiment um und finde das Passende für deinen Garten.

Mutzke Umwelttechnologie Kombiprodukt Zum Schneckenkragen

Mutzke Umwelttechnologie

Und falls du ganz woanders wohnst:
Unsere Schneckenkragen gibt’s ab August auch bei Amazon – für alle, die regional denken und dennoch deutschlandweit bestellen möchten.

Egal ob Balkon oder Beet – den Schneckenkragen gibt’s im 3er-Set für 6,99 € oder im 12er-Set für 23,99 €.

Echt Hankensbüttel. Unsere Schneckenkragen gibt’s jetzt auch direkt vor Ort:

In der Gärtnerei Unruh, Wittinger Straße 8 in Hankensbüttel, findest du unseren Schneckenschutz ganz bequem zum Mitnehmen. Regional, nachhaltig – und direkt in deiner Nachbarschaft.

Ab sofort kannst du den Schneckenkragen auch im Onlineshop von Mutzke Umwelttechnologie bestellen – regional produziert und bequem zu dir nach Hause geliefert.

Dort findest du außerdem weitere umweltfreundliche Produkte für deinen Garten, welche die Wurzelbildung unterstützten und das Bodenleben fördern. 

Beide Kooperationen passen perfekt zu unserem Konzept: Recycelte Wertstoffe aus dem Gelben Sack, 100 Prozent Ökostrom und jetzt auch ultrakurze Wege, die Ressourcen schonen und die Umwelt entlasten.

Und falls du ganz woanders wohnst:
Unsere Schneckenkragen gibt’s ab August auch bei Amazon – für alle, die regional denken und dennoch deutschlandweit bestellen möchten.

hankensbütteler kunststoffverarbeitung – das Team hinter dem Schneckenkragen

Der Schneckenkragen entsteht bei uns in Hankensbüttel – entwickelt und gefertigt von der hankensbütteler kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG.

Seit über 50 Jahren produzieren wir hochwertige technische Bauteile im Kunststoffspritzgussverfahren – präzise, zuverlässig und mit dem Anspruch, langlebige Lösungen zu schaffen.

Team der Hankensbütteler Kunststoffverarbeitung – Menschen hinter der Entwicklung und Herstellung des Schneckenkragens

Unser Team hinter dem Schneckenkragen: Engagiert, erfahren und mit Freude bei der Arbeit.

Als familiengeführtes Unternehmen sind wir tief in der Region verwurzelt: Wir bilden aus, schaffen sichere Arbeitsplätze und engagieren uns aktiv in Verbänden und Initiativen, die unsere Branche und unsere Heimat mitgestalten.

Unsere Fertigung ist nach aktuellen Standards organisiert – mit viel Erfahrung, technischem Know-how und einem hohen Qualitätsbewusstsein.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Teil unseres Selbstverständnisses. Deshalb setzen wir beim Schneckenkragen auf Recyclingmaterial, Ökostrom und kurze Lieferwege.

Team der Hankensbütteler Kunststoffverarbeitung – Menschen hinter der Entwicklung und Herstellung des Schneckenkragens

Unser Team hinter dem Schneckenkragen: Engagiert, erfahren und mit Freude bei der Arbeit.

Als familiengeführtes Unternehmen sind wir tief in der Region verwurzelt: Wir bilden aus, schaffen sichere Arbeitsplätze und engagieren uns aktiv in Verbänden und Initiativen, die unsere Branche und unsere Heimat mitgestalten.

Unsere Fertigung ist nach aktuellen Standards organisiert – mit viel Erfahrung, technischem Know-how und einem hohen Qualitätsbewusstsein.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Teil unseres Selbstverständnisses: Deshalb setzen wir beim Schneckenkragen auf Recyclingmaterial, Ökostrom und kurze Lieferwege.

Kontakt:

Gärtnerinnen mit Schneckenkragen , wirksam gegen Schneckenfraß

Keine Sorge – Wir lesen jede Nachricht persönlich.

Copyright 2025 -hk

Adresse
hankensbütteler kunststoffverarbeitung GmbH & Co.KG
Oerreler Straße 8
29386 Hankensbüttel

Telefon: +49 5832 960-0
Telefax: +49 5832 960-12
info@hk-automotive.de